Lehrgang: Update Arbeitsrecht Herbst 2025 „Aktuelle Entscheidungen vom BAG und immer aktuell Beginn und Ende des Arbeitsverhältnisses“

Termin: Montag, 27. Oktober 2025, 09.00 - 15.00 Uhr

Ort: Flughafen Dresden Terminal,

Konferenz-Center, Ebene 2, Raum entsprechend Anzeigetafel Wilhelmine-Reichard-Ring, 01109 Dresden


Zum Thema:

Das Arbeitsrecht und seine Änderungen,die sich ständig wandelnde Rechtsprechung im Arbeitsrecht und damit stets neue Herausforderungen für die Unternehmen, stellen Sie als Personaler vor immer neue Aufgaben. Hinzu kommt, dass die Arbeitswelt digitaler und flexibler wird und andere Prioritäten zu setzen sind.

Wir wollen mit dem Seminar Ihnen praxisnahe Hinweise geben und Ihr Fachwissen vertiefen, damit Sie sich bei Entscheidungsfindungen sicherer fühlen. Das Seminar soll in den Diskussions- und Fragerunden zu einem Gedankenaustausch führen und Bezug zur Praxis herstellen.

Unsere Referentin:

Frau Simone Sperling, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Dresden

Kosten:

Die Teilnehmerkosten betragen 430,00 Euro

(Es ist keine Mehrwertsteuer zu zahlen. Das Seminarcenter ist gemäß § 19, Abs. 1 UstG von der Umsatzsteuer befreit).

In den Teilnehmerkosten sind enthalten:

• kostenfreies Parken im Parkhaus (Sie ziehen Ihr Ticket, wir bezahlen)
• Tagungsgetränke
• Frühstücksbrötchen, Getränke am Kaffeevollautomaten und Mittagessen
• Handout
• Teilnahmebestätigung

Ab drei Anmeldungen eines Unternehmens erhalten Sie 10% Rabatt auf die Teilnehmerkosten

Anmeldeschluss: 10. Oktober 2025

Anmeldung: Download PDF


Seminarinhalt

I Beginn und Ende des Arbeitsverhältnisses

  • Inhalt und Formalitäten des Arbeitsvertrages
  • Voraussetzungen und Formalitäten für Beendigung durch Kündigung
  • Voraussetzungen und Formalitäten für Beendigung durch Aufhebungsvertrag
II Besprechung ausgewählte aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichtes (BAG)
  • 8 AZR 299/24 vom 08.05.20259 AZR 287/24 vom 29.04.2025
    • Altersgrenze – Einstellung
    • Vorruhestandsgeld – Benachteiligung wegen Teilzeit
  • 2 AZR 228/23 vom 18.06.2025
    • Außerordentliche Kündigung mit Auslauffrist
  • 10 AZR 121/24 vom 21.05.2025
    • Inflationsausgleichsprämie – weitere Zwecke – Eigenkündigung des Arbeitnehmers – AGB – Kontrolle
  • 7 AZR 50/24 vom 18.06.2025
    • Betriebsratsmitglied – Befristung – Benachteiligung
  • 2 AZR 178/24 vom 03.04.2025
    • Wartezeitkündigung eines schwerbehinderten Menschen – Präventionsverfahren
  • 8 AZR 308/24 (A) u. 4/25 (A) vom 24.06.2025
    • Datenschutz – Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO – Verletzung der Auskunftspflicht – immaterieller Schadenersatz
  • 5 AZR 215/24 vom 14.05.2025
    • Vergütung für Umkleidezeiten – Entgeltfortzahlung – Urlaubsentgelt – Gutschrift auf Arbeitszeitkonto – materielle Rechtskraft
  • 4 AZR 267/24 vom 21.05.2025
    • Bezugnahme auf mehrere Tarifwerke – ergänzende Vertragsauslegung
  • 8 AZR 63/24 vom 27.03.2025
    • Nachvertragliches Wettbewerbsverbot – Karenzentschädigung – virtuelle Aktienoptionsrechte als vertragsmäßige Leistung
  • 8 AZR 1234/24 vom 27.03.2025
    • Stellenbesetzung – Verbindung mit Agentur für Arbeit – Diskriminierung eines schwerbehinderten Bewerbers – Beweislast

10.15 - 10.35 Uhr Frühstücks- und Kommunikationspause
12.00 - 12.30 Uhr Mittagspause
13.45 - 14.00 Uhr Kaffee- und Kommunikationspause