Seminar: BGM - Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Wirkung - Strukturen, Strategien, Synergien
Termin: Donnerstag, 06. November 2025, 09.00 - 15.00 Uhr
Ort: Flughafen Dresden Terminal,
Konferenz-Center, Ebene 2, Raum entsprechend Anzeigetafel Wilhelmine-Reichard-Ring, 01109 Dresden
Zum Thema:
Immer mehr Unternehmen setzen verstärkt auf Betriebliches Gesundheitsmanagement, um die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter nachhaltig zu fördern. Unser Seminar unterstützt Sie dabei, Baustellen zu erkennen und darauf aufbauend Strukturen und Prozesse für Gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen zu etablieren oder weiterzuentwickeln. Wir diskutieren, wie diese Maßnahmen im Arbeitsalltag umgesetzt, ihre Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit überprüft sowie finanzielle Fördermöglichkeiten genutzt werden können. Besuchen Sie uns praxisorientiertes Seminar und lassen Sie
sich informieren und unterstützen.
Zielgruppe:
Firmeninhaber, Geschäftsführer, Mitarbeiter*innen der Unternehmensleitung, der Personalabteilungen, Betriebsräte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit aus allen Bereichen, Arbeitgeber, die das Betriebsklima und die Mitarbeitergesundheit verbessern möchten.
Referent*in:
Frau Dr. Sarah Siefen, Vorstand Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM), Inhaberin und Geschäftsführerin BGM neo, Beraterin von Krankenkassen iM BGF und BGM, Konzeptentwicklerin, Ausbilderin und Dozentin, Seminarleiterin Leadership
Herr Franz Hammer, Regionalgruppenleiter Sachsen des BBGM, Inhaber und Geschäftsführer BGM neo, Konzeptentwickler, Berater
Kosten:
Die Teilnehmerkosten betragen 490,00 Euro
(Es ist keine Mehrwertsteuer zu zahlen. Das Seminarcenter ist gemäß § 19, Abs. 1 UstG von der Umsatzsteuer befreit).
In den Teilnehmerkosten sind enthalten:
• kostenfreies Parken im Parkhaus (Sie ziehen Ihr Ticket, wir bezahlen)
• Tagungsgetränke
• Frühstücksbrötchen und Mittagessen
• Teilnahmebestätigung
Anmeldeschluss: 22. Oktober 2025
Anmeldung: Download
PDF
Seminarinhalt
-
Einführung in das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM)
- Definition und Abgrenzung zu Betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF)
- Ziele und Nutzen von BGM für Unternehmen und Mitarbeitende
- Gesetzliche Grundlagen und Rahmenbedingungen (z.B. Arbeitsschutzgesetz, Präventionsgesetz)
-
Strukturen und Akteure im BGM
- Rollen und Aufgabe von Geschäftsführung, Führungskräften, Betriebsrat, Mitarbeitenden
- Zusammenarbeit mit Krankenkassen, Unfallversicherungen, externen Dienstleistern
- Aufbau eines BGM-Teams bzw. einer Steuerungsgruppe
-
Der BGM-Prozess: Phasen und Umsetzung
- Analysephase: Mitarbeiterbefragungen, Gesundheitsberichte, Fehlzeitanalyse
- Maßnahmenplanung: Zieldefinition, Maßnahmenentwicklung (z.B. Workshops, Ergonomie)
- Umsetzung: Integration in den Arbeitsalltag, Kommunikation
- Evaluation: Wirksamkeit prüfen, Nachhaltigkeit sichern
-
Psychische Gesundheit und Belastungsfaktoren
- Bedeutung psychischer Gesundheit am Arbeitsplatz
- Umgang mit Stress, Überlastung, Burnout
- Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (GBU Psyche)
-
Erfolgsfaktoren und Stolpersteine
- Change-Management im BGM
- Akzeptanz bei Mitarbeitenden und Führungskräften fördern
- Praxisbeispiele erfolgreicher BGM-Projekte
-
Praxisübungen und Austausch
- Gruppenarbeit: Entwicklung eines Mini-BGM-Konzeptes
- Erfahrungsaustausch: Welche Herausforderungen gibt es im eigenen Betrieb
- Diskussion: Erste Schritte zur BGM-Einführung oder -Weiterentwicklung
Dieses Seminar führen wir für Sie auf Wunsch auch gern als Inhouse-Schulung oder Einzel-Coaching durch.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unser Seminarcenter.
10.15 - 10.35 Uhr Frühstücks- und Kommunikationspause
12.00 - 12.30 Uhr Mittagspause
13.45 - 14.00 Uhr Kaffee- und Kommunikationspause