
Seminar: Deeskalation – Umgang mit schwierigen und aggressiven Personen
Termin: Mittwoch, 03. Dezember 2025, 09.00 – 15.00 Uhr
Ort: Flughafen Dresden Terminal,
Konferenzcenter, Ebene 2, Raum entsprechend Anzeigetafel
Wilhelmine-Reichard-Ring, 01109 Dresden
Zum Thema:
Sie werden in einem Gespräch verbal angegriffen, erleben Beleidigungen, Drohungen oder körperliche Attacken? Übergriffe gegenüber Mitarbeitern und eine gewachsene Gewaltbereitschaft (verbal und non verbal) belasten die Arbeitsumgebung und somit ist der Erwerb von Kenntnissen zum Umgang mit aggressiven Verhaltensweisen für jedes Unternehmen von größter Bedeutung. Mit unserem Seminar werden wir Ihnen effektiv umsetzbare Deeskalationstechniken und kommunikatives Handwerkszeug vermitteln, um Sie in derartigen Situationen sicherer und selbstbewusster zu machen.
Zertifizierter Referent:
Herr Jan Hofmeister,
Polizeikommissar a.D., Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft, Assistenz der Bereichsleitung/Einsatzleiter Kötter SE&Co.KG DD, Honorarreferent im Seminarcenter Wagner
Kosten:
Die Teilnehmerkosten betragen 430.00 Euro
(Es ist keine Mehrwertsteuer zu zahlen. Das Seminarcenter ist gemäß § 19, Abs. 1 UstG von der Umsatzsteuer befreit).
In den Teilnehmerkosten sind enthalten:
• kostenfreies Parken im Parkhaus (Sie ziehen Ihr Ticket, wir bezahlen)
• Tagungsgetränke
• Frühstücksbrötchen; Getränke am Kaffeevollautomaten und Mittagessen
• Handout
• Teilnahmebestätigung
Anmeldeschluss: 20. November 2025
Anmeldung: Download
PDF
Seminarinhalt
- Rechtliche Grundlagen
- Möglichkeiten – Kommunikation – Körpersprache
- Bedeutung und Verhaltensweisen bei der Deeskalation
- Verhalten von Mensch zu Mensch
- Verhalten im Team und unter dem Einfluss der Gruppendynamik
- Aufgabenverteilung auf mehrere Personen und Sicherungsstellungen
- Praxisbeispiele – Grundlagen der Selbstbehauptung und gewaltlosen Selbstverteidigung
Dieses Seminar führen wir für Sie auf Wunsch auch gern als Inhouse-Schulung oder Einzel-Coaching durch.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unser Seminarcenter.
10.15 – 10.35 Uhr Frühstücks- und Kommunikationspause
12.00 – 12.30 Uhr Mittagspause
13.45 – 14.00 Uhr Kaffee- und Kommunikationspause