
Lehrgang: Zeitmanagement - Arbeitszeit ist Lebenszeit
Termin: Mittwoch, 10. Dezember 2025, 09.00 - 15.00 Uhr
Ort: Flughafen Dresden Terminal,
Konferenz-Center, Ebene 2, Raum entsprechend Anzeigetafel Wilhelmine-Reichard-Ring, 01109 Dresden
Zum Thema:
In unserem Seminar werden Ihnen praxisnahe Kenntnisse vermittelt, individuelle Zeitdiebe und Störfaktoren zu erkennen und daraus entsprechende persönliche Vorgehensweisen zur effektiveren Nutzung der Arbeitszeit zu erreichen. Mit Unterstützung klassischer und digitaler Hilfsmittel und zeitsparender Arbeitstechniken erhalten Sie einen Überblick der anstehenden Arbeitsaufgaben und deren Prioritätensetzung. Neben der Vorstellung unterschiedlicher digitaler Hilfsmittel sprechen wir auch darüber, wann es sinnvoll ist, Prozesse zu digitalisieren und wie dabei vorgegangen werden kann.
Referentin:
Frau Daniela Leischke, Personalberaterin;
Autorisierte Prozessberaterin Programm „unternehmensWert: Mensch“
Autorisierte Beraterin „Offensive Mittelstand“, Honorarreferentin Seminarcenter Wagner
Kosten:
Die Teilnehmerkosten betragen 430,00 Euro
(Es ist keine Mehrwertsteuer zu zahlen. Das Seminarcenter ist gemäß § 19, Abs. 1 UstG von der Umsatzsteuer befreit).
In den Teilnehmerkosten sind enthalten:
• kostenfreies Parken im Parkhaus (Sie ziehen Ihr Ticket, wir bezahlen)
• Tagungsgetränke
• Frühstücksbrötchen, Getränke am Kaffeevollautomaten und Mittagessen
• Handout
• Teilnahmebestätigung mit Auflistung der vermittelten Seminarschwerpunkte
Anmeldeschluss: 26. November 2025
Anmeldung: Download
PDF
Seminarinhalt
„Arbeitszeit ist Lebenszeit – ein wertvolles Gut, das bewusst gestaltet werden will. Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel, ständigen Veränderungen und steigenden Anforderungen wird es immer wichtiger, die eigene Arbeitszeit klug zu strukturieren, Prioritäten richtig zu setzen und digitale Tools sinnvoll zu nutzen. In diesem Seminar lernen Sie bewährte Methoden, moderne Werkzeuge und praxisnahe Strategien kennen, um Ihren Arbeitsalltag stressfreier, effizienter und gesünder zu meistern.“
-
Begrüßung und Zielsetzung
- Austausch zur individuellen Ausgangslage
- Erwartungen und Ziele der Teilnehmenden
-
Zeitfresser erkennen und eliminieren
- Selbstcheck: Wo geht Zeit verloren?
- Strategien gegen Ablenkung und Störungen
-
Zeitmanagement-Klassiker neu gedacht
- Proaktive statt reaktive Arbeitsweise
- Effiziente Besprechungen gestalten
- Aufgaben priorisieren (bspw. Eisenhower-Prinzip)
- Realistische Zielplanung
-
Ziele smart formulieren und umsetzen
- Bedeutung klarer Zielvorgaben
- SMART-Methode und praxistaugliche Techniken
-
Digitale Tools und clevere Methoden
- Selbstorganisation mit Apps & digitalen Planern
- Aufgabenmanagement in kleineren Teams
- Cloud-Lösungen und digitale Zusammenarbeit
- Automatisierung und Prozessdigitalisierung
Dieses Seminar führen wir für Sie auf Wunsch auch gern als Inhouse-Schulung oder Einzel-Coaching durch.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unser Seminarcenter.
10.15 - 10.35 Uhr Frühstücks- und Kommunikationspause
12.00 - 12.30 Uhr Mittagspause
13.45 - 14.00 Uhr Kaffee- und Kommunikationspause